Eine Auswahl meiner Artikel auf Deutsch:
Giorgia Meloni: Salvinis extreme Erbin
Sie ist ultrablond, radikal und bescheinigt sich ein „entspanntes Verhältnis zum Faschismus“: Giorgia Meloni hat Matteo Salvini weit rechts überholt – und gehört zu den beliebtesten Politikern Italiens. Wie kann das sein?
Erschienen in der Welt am 24.10.2019
____________
Genua: Die Brücke der Hoffnung
Im August 2018 stürzte im italienischen Genua die Morandi-Brücke ein, 43 Menschen starben. Der Wiederaufbau hat im Rekordtempo begonnen – und soll schon im April abgeschlossen sein. Beim Tempo hilft vor allem ein besonderes Gesetz.
Erschienen in der Welt am 18.10.2019
____________
Matteo Salvinis Wahlkampf am Strand
NGOs im Mittelmeer: Salvinis geliebte Feinde
Erschienen in der Welt am Sonntag am 13.7.2019
____________
„Wir nennen sie Geisterlandungen. Weil niemand über sie spricht“
Erschienen in der Welt am 7.7.2019
____________
„Weiß, deutsch, reich“ – und dann auch noch eine Frau
____________
Die Italiener können jetzt das neue Bürgereinkommen beantragen. Bis zu 780 Euro pro Person gibt es, wenn man nicht genug Einkommen hat. WELT hat mit Menschen in Rom gesprochen, die kaum daran glauben, dass das Geld auch tatsächlich fließen wird.
Erschienen in der Welt am 5.3.2019
____________
Italiens Industrie macht Front gegen die eigene Regierung
Italiens Populisten verschrecken mit ihrer Schuldenpolitik den Kontinent. Jetzt stellt sich ihnen ein mächtiger Mann in den Weg, der sogar einen direkten Draht nach Berlin hat: Vincenzo Boccia, Chef der Confindustria.
Erschienen in der WirtschaftsWoche am 17.2.2019
____________
Ein bisschen Industrie 4.0 in Italien
Schlechte Infrastruktur, lahme Behörden, Fachkräftemangel: Weil er sich von der Politik seines Landes alleingelassen fühlte, hat sich ein italienischer Unternehmer an den deutschen Maschinenbauer Trumpf gewandt, um seine Firma auf die Zukunft vorzubereiten.
Erschienen in der Welt am 19.1.2019
____________
„Mikel wollte immer, dass ich ihm Gesellschaft leiste“
_____________
Wie der Papst einen Flüchtling rettet – und nach Rom holt
2016 setzt sich Franziskus für Menschen auf der griechischen Insel Lesbos ein. Unter ihnen: der Syrer Qutiba Toma. Wie geht es ihm heute?
Erschienen in den Zeitungen der Funke Mediengruppe am 24.12.2018
_____________
Interview mit Oliviero Toscani: „Oliviero, die schneiden dir dafür heute Abend den Kopf ab!“
______________
In Italien boomt das Geschäft mit Cannabis Light
Erschienen in der Welt am 26.11.2018
______________
Lange mied Mario Monti die Öffentlichkeit, zu verhasst waren seine Sparreformen in der Finanzkrise. Doch nun meldet sich der Ex-Regierungschef Italiens zurück – mit einer Mahnung an sein Land. Und einer heiklen Forderung an Deutschland.
Erschienen in der Welt am Sonntag am 14.10.2018
_______________
Signor Cucinellis Sinn für das Schöne
Der Großästhet und Mode-Milliardär Brunello Cucinelli hat sich der Verzierung eines ganzen Landstrichs verschrieben. Ein Besuch im umbrischen Solomeo, wo der Salonphilosoph den Schein und das Sein vereint.
Erschienen in der Bilanz am 28.9.2018
_______________
Im Poker mit der EU riskiert Italien den Euro
„Alles, was in Italien schiefläuft, lässt sich an dieser Zahl ablesen“
Simone ist 24 Jahre alt, hat vor vier Jahren die Schule abgeschlossen, ein Jahr lang erfolglos BWL studiert und noch nie eine feste Stelle gehabt. Für die meisten jungen Europäer sind diese vier Jahre die aufregendste Zeit ihres Lebens. Doch in Italien lassen seit über zehn Jahren mehr als eine Million junge Erwachsene diese Zeit tatenlos verstreichen.
Erschienen in der Welt am 23.7.2018
_______________
Miriam Leone als Kommissarin in „Die Toten von Turin“
Miriam Leone ist der Star in „Die Toten von Turin“. Begegnung mit einer Frau, die als Schönheitskönigin aus der Provinz zum Film fand.
Erschienen in der WAZ am 15.6.2018
_______________
Zwischen Unterdrückung und Freiheit: Frauen in Saudi-Arabien
Den Frauen in Saudi-Arabien werden künftig mehr Rechte zugestanden. Der plötzliche Sinneswandel des Kronprinzen Mohammed Bin Salman ist getrieben von wirtschaftlichen Interessen, aber die Frauen kümmert das wenig: Sie freuen sich über mehr Freiheiten. Dabei hilft ihnen das Startup „Glowork“.
Erschienen bei Deine Korrespondentin am 5.6.2018
_______________
Wird der Euro-Kritiker Paolo Savona Italiens neuer Writschaftsminister?
Die designierte italienische Regierung kokettiert immer mit einem Ausscheiden aus der Euro-Zone. Wie zum Beleg wird mit Paolo Savona ein scharfer Euro- und Deutschlandkritiker als künftiger Finanzminister gehandelt.
Erschienen in der Welt am 25.5.2018
_______________
Wie Philipp Plein zum erfolgreichsten Modeschöpfer Deutschlands wurde
Laien staunen, Fachleute wundern sich: In nur zehn Jahren ist Philipp Plein zum erfolgreichsten Modeschöpfer Deutschlands aufgestiegen. Wie gelang ihm sein Siegeszug? Ein Besuch in seiner Firmenzentrale in Lugano.
Erschienen in der Bilanz am 27.4.2018
_______________
Ermenegildo Zegna – In alter Form und Frische
Nach einigen schwierigen Jahren findet der Luxus-Herrenausstatter Ermenegildo Zegna gerade zu alter Hochform zurück. BILANZ traf den Chef in Mailand und besuchte das „Bespoke Atelier“, in dem sich Staatsmänner und Konzernchefs einkleiden.
Erschienen in der Bianz am 30.3.18
_______________
Diese Megastadt im Nichts soll Saudi-Arabiens Öl ersetzten
Am Roten Meer lässt Saudi-Arabien in der Wüste eine Millionenmetropole errichten: die King Abdullah Economic City. Sie soll die Zukunft des Königreichs sichern. Zu Besuch in einer halbfertigen Stadt.
Erschienen in der Bilanz am 23.2.18
_______________
Start-ups in Italien: „Wer etwas gründen will, geht nach Berlin”
Beate Heraeus: Diese Frau weiß sich durchzusetzen
Zielstrebig und entschlossen, unbeirrt, glücklich und geschieden. Beate Heraeus legt nach ihrer Scheidung so richtig los. Ein Einblick in den erfolgreichen Lebens- und Berufsweg einer Frau aus guter Familie.
Erschienen in der Bilanz am 19.7.17
_______________
Marcell Jansen: Der Wandel vom Fußballspieler zum Unternehmer
Erschienen in der Bilanz am 29.5.17
_______________
Saskia und Stefan Diez: Zu Besuch beim Designer-Ehepaar Diez
Saskia und Stefan Diez sind das Schöpferpaar Münchens: Beide sind Designer, beide erfolgreich. Er macht Möbel, sie Schmuck. Gemeinsam arbeiten und leben sie in einem Hinterhof im Glockenbachviertel.
Erschienen in der Bilanz am 2.4.16
_______________
Hiut Demin: Nietenhosen aus Wales
Erschienen in der Bilanz am 2.7.16
Die gefährlich große Macht der BAMF-Dolmetscher
Dolmetscher spielen eine zentrale Rolle im Asylverfahren. Ohne sie ist eine Verständigung oft nicht möglich. Doch der Staat stellt keine konkreten Anforderungen an sie. Das schafft mehrere Probleme.
Erschienen in der Welt am 27.11.15
_______________
Nicht jeder schafft es in die Kaderschmiede von Rolex (Bilanz, 15.5.17)
Erste Absolventen der Flüchtlings-Uni beginnen mit dem Studium (Bilanz, 15.5.17)
Sind Versicherungen und Start-ups Partner oder Konkurrenten? (Bilanz, 31.3.17)
Emma Holten: RTL zeigt zur Primetime Rachepornografie (Die Welt, 5.7.16)
Behördenchaos: „Hier behandelt man uns wie Insekten“ (Die Welt, 14.10.15)
Was eine Syrerin auf dem deutschen Arbeitsmarkt erlebt (Die Welt, 23.9.15)
Was Flüchtlinge von Gastarbeitern unterscheidet. Ein Faktencheck (Die Welt, 18.9.15)
Nacktfotos als Rache (Die Welt, 9.2.15)
Die Chancen der Krise in Griechenland (Die Welt Kompakt, 2.3.15)
„So kann das nicht weitergehen“ (Interview mit Martin Schulz, Die Welt Kompakt, 23.12.14)